Wie funktioniert Marketing?

 
 
-Früher war Marketing noch reine Werbung
 doch heute
 richten sich Unternehmen konsequent
 nach den Bedürfnissen
 der jeweiligen Zielgruppen 
 
-Machen Sie keine Fehler
 und fangen sie mit diesen einfachen Fragen an:
 
-Wer sind ihre Konkurrenten
 und welche Stärken und Schwächen haben sie?
-Welche Ziele
 möchten Sie mit ihrem Marketing erreichen?
-Wer sind ihre Kunden
 und welche Wünsche/Bedürfnisse haben sie?
-Was können Sie
 mit ihrem Unternehmen anstellen
 um ihre gesetzten Ziele zu erreichen?
-Welche Maßnamen sind dafür notwendig?
-Wie können Sie
 die Bindung zum Kunden langfristig behalten?
-Welche Marketingativitäten waren erfolgreich
 und welche eher weniger?

1. Zielgruppe?
-Das Ziel jedes Marketingversuches
sollte ein schnellerer Weg zum Erfolg,
also Umsatzt, zu sein.

-Erstellen Sie sich ihren "Traum-Kunden"
damit Sie ihre Zielgruppe definieren können.

-Sie haben schon eine bestehende Kundschaft?
Fragen Sie sich
ob sie ihrer gewünschten Zielgruppe entsprechen
und ob sie umstrukturieren wollen!

-Unterscheiden Sie zwischen zwei Zielgruppen:

Privater Zielkunde
-entschiedet selbst was er kaufen möchte

Unternehmen als Zielkunde
-Gruppen oder ein Vorgesetzter
entschieden in was investiert wird

2. Konkurrenz!

-Berücksichtigen Sie die Trends
und Wettbewerber

wenn Sie ihr Marketing Konzept erstellen wollen

-Machen Sie regelmäßige Marktforschungen,
da durch können neue Marktgegebenheiten
und Trends frühzeitig entdeckt
und genutzt werden

-Befragen Sie nicht nur ihre Kunden,
analysieren Sie auch ihre Konkurrenz

-Gucken Sie auch über den Tellerrand
und schauen Sie welche Trends
es in anderen Ländern gibt

3. Ziele setzten!
-Diese Ziele können gut
 aus dem jeweiligen Unternehmensziel
 abgeleitet werden. 
 
-Y neue Kunden sollen innerhalb von Y Monaten
 gewonnen werden.
-Durch ein Marketingbudget
 von Y soll ein zusätzlicher Ertrag
 von Y erzielt werden
 
-Aber auch Fortschritte müssen notiert werden:
 -Die Kundenzufriedenheit liegt bei Y%
 -Die Brand Awareness ist um Y% gestiegen
 

4. Marketingstrategie

-Wie wollen Sie ihr Unternehmen Positionieren?
Berücksichtigen Sie ihre Zielgruppe,
ihre Unternehmensziele
und auch den Wettbewerb

-Zielgruppe:
z.B. sprechen Sie als Premiumanbieter
eher vermögende Kunden an.
-Unternehmensziel:
Wie viele Kunden müssen Sie erreichen
um eine Anzahl von x verkaufen zu können
-Wettbewerb:
Ist der Markt ggf. schon versorgt?
Wie viele direkte Konkurrenten haben sie?
ist das Potenzial schon ausgeschöpft?

-Verfolgen Sie aber trotz all dem
eine klare Strategie,
damit Sie keine Unordnung
in ihre Marketingstrategie bringen

5. Marketingkonzept
-Erstellen Sie einen Marketingmix
 indem Sie diese Fragen beantworten:
 -Wie viel wollen Sie
  für ihr Online-Marketing ausgeben(Promotion)
 -Wie viel möchten Sie
  für Rabattaktionen ausgeben(Preis)
 -Welche vertriebsfördernden Maßnahmen
  werden geplant(Place)
 
-Beachten Sie auch
ihren Zeitlichen Ablaufplan,
damit Sie später feststellen können
ob ihre einzelnen Marketingmaßnahmen
erfolgreich waren.
6. Marketing Controlling
-Wenn Sie regelmäßig
 ihre Marketing Maßnahmen messen
 kann man einfach die Vor
 und Nachteile berechnen.
 
-betreuen Sie die Kunden
 optional auch nach dem Kauf
 
-Kunden die man bereits vom Kauf überzeugt hat,
 lassen sich leichter binden
 als neue Kunden zu gewinnen
Hier noch ein Paar Letzte Tipps

 -Kenne die Wünsche
  und Bedürfnisse ihrer Zielgruppe

 -Behalte Deine Mittbewerber im Auge

 -Setzte klare Ziele
  und verfolge die Strategie konsequent

 -Nur wer misst, weiß,
  welche Marketingmaßnahmen funktionieren

 -Einen bestehenden Kunden
  glücklich zu machen ist deutlich einfacher
  als einen neuen zu gewinnen