doch heute
richten sich Unternehmen konsequent
nach den Bedürfnissen
der jeweiligen Zielgruppen
1. Zielgruppe?
-Das Ziel jedes Marketingversuches
sollte ein schnellerer Weg zum Erfolg,
also Umsatzt, zu sein.
-Erstellen Sie sich ihren "Traum-Kunden"
damit Sie ihre Zielgruppe definieren können.
-Sie haben schon eine bestehende Kundschaft?
Fragen Sie sich
ob sie ihrer gewünschten Zielgruppe entsprechen
und ob sie umstrukturieren wollen!
-Unterscheiden Sie zwischen zwei Zielgruppen:
Privater Zielkunde
-entschiedet selbst was er kaufen möchte
Unternehmen als Zielkunde
-Gruppen oder ein Vorgesetzter
entschieden in was investiert wird
2. Konkurrenz!
-Berücksichtigen Sie die Trends
und Wettbewerber
wenn Sie ihr Marketing Konzept erstellen wollen
-Machen Sie regelmäßige Marktforschungen,
da durch können neue Marktgegebenheiten
und Trends frühzeitig entdeckt
und genutzt werden
-Befragen Sie nicht nur ihre Kunden,
analysieren Sie auch ihre Konkurrenz
-Gucken Sie auch über den Tellerrand
und schauen Sie welche Trends
es in anderen Ländern gibt
3. Ziele setzten!
4. Marketingstrategie
-Wie wollen Sie ihr Unternehmen Positionieren?
Berücksichtigen Sie ihre Zielgruppe,
ihre Unternehmensziele
und auch den Wettbewerb
-Zielgruppe:
z.B. sprechen Sie als Premiumanbieter
eher vermögende Kunden an.
-Unternehmensziel:
Wie viele Kunden müssen Sie erreichen
um eine Anzahl von x verkaufen zu können
-Wettbewerb:
Ist der Markt ggf. schon versorgt?
Wie viele direkte Konkurrenten haben sie?
ist das Potenzial schon ausgeschöpft?
-Verfolgen Sie aber trotz all dem
eine klare Strategie,
damit Sie keine Unordnung
in ihre Marketingstrategie bringen
5. Marketingkonzept
6. Marketing Controlling
Hier noch ein Paar Letzte Tipps
-Kenne die Wünsche
und Bedürfnisse ihrer Zielgruppe
-Behalte Deine Mittbewerber im Auge
-Setzte klare Ziele
und verfolge die Strategie konsequent
-Nur wer misst, weiß,
welche Marketingmaßnahmen funktionieren
-Einen bestehenden Kunden
glücklich zu machen ist deutlich einfacher
als einen neuen zu gewinnen